Zentrierte Eingabegeräte haben gleich mehrere Vorteile: Das weite Nach-Aussen-Greifen zur Maus entfällt, der Weg von der Tastatur zur Maus ist kurz und der Cursor kann mit beiden Händen bewegt werden.
Die zentrierte, symmetrische Haltung hat aus ergonomischer Sicht viele Vorzüge und schont die Muskulatur von Armen, Schultern und Nacken. Die kurze Distanz von Tastatur zu Maus macht das
RollerMouse
Bei der RollerMouse liegt die «Maus» genau unter der Mitte der Tastatur und kann symmetrisch von beiden Händen bedient werden.
Die Navigation erfolgt über einen Rollstab, der Bewegungen des Cursors auf dem Bildschirm in alle Richtungen zulässt. Der Stab bietet bequem allen Fingern beider Hände Platz, eine einseitige Belastung der "Maushand" wird so vermieden.
Zusätzlich verfügt die RollerMouse über fünf programmierbare Tasten und ein Scrollrad, die den Einsatz noch komfortabler und effizienter machen. So können Tasten bestimmte Funktionen wie Kopieren oder Einfügen oder sogar ganze Tastenabläufe (Makros) zugewiesen werden.

Die RollerMouse ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich: Die neuste Version RollerMouse Red Plus hat eine abnehmbare, extrabreite Handgelenkauflage und stützt die Hände und Unterarme in angenehmem Winkel ab. Die hinten angebrachten Halter, auf denen die Tastatur aufliegt, können auf verschiedene Höhen eingestellt werden.
Entscheidungshilfe für Computermäuse öffnen