Seit 2006 ... ⁄ Telefon 043 540 84 48 ⁄ info@me-first.ch
Ergonomisch am Computer arbeiten bedeutet, die Hardware wo immer möglich dem Menschen anzupassen und nicht umgekehrt. Für ein dauerhaft entspanntes und gesundes Arbeiten am Notebook empfiehlt sich daher ein flexibler Notebook-Ständer, der meist auch gleich noch eine Dokumentablage bietet.
Die feste Verbindung zwischen Tastatur und Bildschirm zwingt Notebook-Anwender immer in eine ungünstige Zwangshaltung, so dass ein Abwechseln verschiedener Positionen nicht mehr möglich wird. Hier empfiehlt sich der Einsatz von einem Notebookständer, der den Monitor auf die richtige Höhe bringt, sowie das Anschliessen einer externen Tastatur und einer Maus. MeFirst vertreibt stabile und erweiterbare Notebook-Ständer für die Arbeit im Büro sowie leichte, platzsparend zusammenklappbare für unterwegs.
Der Notebook-Ständer Ergo-T 340 mit Dockingstation-Modul ist kosten- und platzsparend, da auf einen externen Monitor verzichtet werden kann.
Doch sehen Sie selbst in der Demonstration des Ergo-T 340.
Mit unserem Notebook-Zubehör bieten wir sowohl Lösungen für Büro- und Heimanwender, sowie auch für Mobile. Die Notebook-Ständer unterscheiden sich in Grösse, Gewicht und Zusatzfunktionen. Wir haben eine praktische Entscheidungshilfe für Sie zusammengestellt:
Entscheidungshilfe für Notebook-Ständer öffnen
Für im Büro und Zuhause bietet sich der Ergo-T 340 an:
Der Bakker Elkhuizen Notebook-Ständer Ergo-T 340 bietet einen integrierten Dokumenthalter, ist solide verarbeitet und zudem besonders anschlussfreudig: Er lässt sich problemlos zusammen mit einer Dockingstation nutzen. Dazu bietet er eine Öse für ein Sicherheitsschloss mit Diebstahlschutzkabel: Ständer und Peripheriegeräte lassen sich dadurch vor Diebstahl absichern.
Unterwegs mit Ergo-Q und Flex-Top:
Der federleichte Ergo-Q 260 wiegt gerade mal 390 Gramm.
Eine externe, kompakte Tastatur ohne Zahlenblock ist eine gut gewählte Ergänzung zum Notebookständer. Die schmale Tastatur erlaubt eine gesündere Mausplatzierung und verhindert das Tippen mit angewinkeltem Handgelenk auf der Notebooktastatur. Dies ermöglicht eine symmetrischere Körperhaltung und verhindert unnötige Spannungen im Arm-, Schulter- und Nackenbereich. Ausserdem ist eine Tastatur wie z.B. das Bakker Elkuizen S-Board 840 leicht und findet in jeder Laptoptasche Platz.